Eingewöhnung des Kindes

Die Eingewöhnung und der nachhaltige Kontakt mit den Eltern

Das Thema Eingewöhnung ist ein sehr sensibles Feld für Kind , Eltern und Tagespflegeperson.

Steht uns genügend Vorlaufzeit zur Verfügung freue ich mich über 1-2 Besuche im Monat mit Kind und einem Elternteil um an unserem Tagesablauf für 1-2 Stunden teilzunehmen.

Für die individuelle Eingewöhnung sollten Eltern ca. 2-4 Wochen einplanen.

Da nicht jedes Kind gleich ist ,kann es auch mal mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen.

Wir starten am ersten Tag zur Frühstückszeit, da die Kleinen nicht im Gedränge der bereits betreuten Kinder untergehen sollen.

Schön wäre es, wenn sie hierfür ein kleines Frühstück für ihr Kind dabei haben.

Diesen Rhythmus behalten wir bei, bis das Kind sich im Spielen lösen kann.

Erstmal täglich für 1-2 Stunden.

Nachdem ein Entfernen des Kindes zu Mutter/Vater stattfindet wird das Elternteil die Räumlichkeiten für 10-15 min. verlassen und sich sichtbar vom Kind verabschieden.

Wichtig ist mir, dass das Kind bevor es quengelt oder weinerlich wird Mutter/Vater wieder sieht.

Daher ist es sinnvoll als  Eltern sich nicht weit zu entfernen damit wir über Handy in Kontakt bleiben können und sie schnell wieder vor Ort sind.

Die Abstände des Zeitfensters werden individuell nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Kindes umgesetzt und verlängert.

Dabei sollte sie auch kleine Rückschläge im Zeitfenster mit einplanen und die Eltern sollten früher zurück kommen.

Durch neue Medien werden die Eltern von mir stätig auf dem Laufenden gehalten und können so die Eingewöhnung trotz Abwesenheit begleiten.

Das Kind sollte stehts ein gutes Gefühl haben und der Zeitraum nicht zu lange angesetzt sein.

Eine gute Eingewöhnung heißt für die Eltern einen freien Kopf in der Arbeitsstätte.